Der BRSI Podcast …

23. Januar 2025

World Economic Outlook Update, Januar 2025

Behandelte Themen

  • Wie ist der aktuelle Zustand der deutschen Wirtschaft?
  • Welche Faktoren tragen zu den wirtschaftlichen Problemen Deutschlands bei?
  • Welche Maßnahmen ergreift die deutsche Regierung, um die Wirtschaft zu stabilisieren?
  • Gibt es Anzeichen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage?
  • Welche Auswirkungen hat die Wirtschaftskrise auf die deutsche Bevölkerung?
  • Welche Rolle spielt die deutsche Wirtschaft in Europa?
  • Wie wird sich die deutsche Wirtschaft langfristig entwickeln?
  • Welche Lehren können aus der aktuellen Wirtschaftskrise gezogen werden?

Der BRSI/Handelsblatt 15% Rabatt Vorteilscode: "76D2301770BRSI"


19. Dezember 2024

IWH Insolvency Trend Report November 2024

Behandelte Themen

  • Wie beeinflusst der Insolvenztrend die deutsche Wirtschaft?
  • Welche Branchen und Regionen sind besonders betroffen?
  • Wie verlässlich sind die Frühindikatoren des IWH?

14. Dezember 2024

The Economist berichtet über die deutsche Wirtschaft

Beantwortete Themen

  • Welche wirtschaftlichen Herausforderungen stehen Deutschland derzeit bevor?
  • Was sind die Ursachen für den schlechten Zustand der deutschen Wirtschaft?
  • Was sind die kurz- und langfristigen Folgen der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands?

11. Dezember 2024

Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland seit 1991

Beantwortete Themen

  • Wie haben sich die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland seit 1991 entwickelt?
  • Welche Faktoren haben die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland beeinflusst?
  • Wie wirkt sich die deutsche Insolvenzordnung auf die Unternehmensinsolvenzen aus?

9. Dezember 2024

Ob Deutschland dabei ist, seine Rolle als Wirtschaftsnation zu verlieren?

Beantwortete Themen

  • Welche Herausforderungen stellen Deutschlands Wirtschaft und welche Faktoren tragen dazu bei?
  • Welche Lösungsvorschläge werden in den Quellen zum Thema Deutschlands Wirtschaftslage genannt?
  • Wie könnte Deutschlands Zukunft aussehen, angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen?

7. Dezember 2024

Nachfolgeregelung


5. Dezember 2024

Bedeutung von Werten im Generationenwechsel von Familienunternehmen

Beantwortete Fragen

  • Welche Bedeutung haben Werte im Kontext von Generationenwechsel in Familienunternehmen?
  • Wie lassen sich die Werte in Familienunternehmen erheben und verstehen, um den Übergang zwischen den Generationen zu erleichtern?
  • Welche Risiken und Chancen birgt die Personenorientierung in Familienunternehmen im Hinblick auf den Generationenwechsel?

28. November 2024

Planung und der Erfolg von Unternehmensnachfolgen in Familienunternehmen

Beantwortete Themen

  • Wie beeinflusst das Geschlecht des Eigentümers die Planung einer Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen?
  • Wie wirkt sich das Geschlecht des Eigentümers auf den Erfolg einer Unternehmensübertragung in Familienunternehmen aus?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Familienunternehmen erfolgreich übergeben wird?

26. November 2024

Aktuelle Lage und Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen

Beantwortete Themen

  • Was sind die grössten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft?
  • Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die deutsche Wirtschaft aus?
  • Welche konkreten Massnahmen sind notwendig, um die deutsche Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig zu machen?

22. November 2024

Aktuelle Lage des deutschen Mittelstands im Herbst 2024

Ursachen und Analysen

  • Wie beurteilt der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) die aktuelle Lage des deutschen Mittelstands und welche Parallelen zu früheren Krisen werden gezogen?
  • Welche Ursachen werden für die anhaltende Stagnation des Mittelstands genannt und welche Folgen werden befürchtet?
  • Wie bewerten die mittelständischen Unternehmen die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung und welche konkreten Themen bereiten ihnen die größten Sorgen?

15. November 2024

Nutzung insolvenzrechtlicher Sanierungswege durch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland.

Beantwortete Themen

  • Wie wurden die insolvenzrechtlichen Sanierungswege verändert?
  • Wie beeinflussen die Unternehmensgröße, die Rechtsform, das Alter und der Wirtschaftszweig die Nutzung der Eigenverwaltung durch Unternehmen?
  • Welche Faktoren tragen zum Erfolg oder Misserfolg von Eigenverwaltungsverfahren bei?

11. November 2024

Sanierung mit dem StaRUG Verfahren

Behandelte Themen

  • Welche Vorteile bietet das StaRUG-Verfahren im Vergleich zu Insolvenzverfahren?
  • Wie unterstützt das StaRUG-Verfahren Unternehmen bei der Restrukturierung?
  • Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen für das StaRUG-Verfahren erfüllen?